Ampere

 
 

Die Einheit der Stromstärke

Ampere

© The Photos/Fotolia

Ampere (nach dem französischen Physiker André-Marie Ampère, 1779-1836 - die Einheit schreibt sich jedoch ohne Akzent), ist die internationale Maßeinheit für Stromstärke. Das physikalische Einheitszeichen für Ampere ist A.

Maßgeblich für die Leistung einer Photovoltaikanlage sind die Maßzahlen von

  • Ampere (Stromstärke): A
  • Volt (Stromspannung: V,
  • und Watt (Leistung): W.

In der Regel wird die Einspeisung des selbsterzeugten Solarstroms in das öffentliche Netz nach Kilowattstunden berechnet - also nach elektrischer Leistung in Paketen zu jeweils 1.000 Watt.
Neben dieser für den Photovoltaikbetreiber finanziell interessanten Kernmesszahl ist jedoch auch die Stromspannung von Belang - der Ausgangsstrom, der den Wechselrichter der PV-Anlage verlässt, muss zur Netz­einspeisung die Mindestspannung des Netzes erreichen.

Ah ist das physikalische Einheitszeichen für Ampere-Stunde, engl. ampere hour.

Ampere-Stunde (das Produkt aus Stromstärke und Zeit) ist die Einheit, in der die Ladungsmenge von Batterien und Akkumulatoren (Akkus) bzw. Stromspeicher-Batterien angegeben wird.

Die drei Größen A, W und V stehen in folgendem Verhältnis:

  • Ampere x Volt = Watt
  • Watt / Ampere = Volt
  • Watt / Volt = Ampere

Die Stromstärke und die Solarzelle

Mit der Intensität des einfallenden Lichts ändert sich in der Solarzelle die Stromstärke. Scheint die Sonne z.B. besonders hell, werden mehr negativ geladene Teilchen (Elektronen) frei gesetzt - damit sind mehr elektrisch geladene Partikel in Bewegung. Das bedeutet: die Stromstärke steigt.
Mit der Stromstärke erhöht sich zugleich die Leistung – (s.o., Stromstärke ist Leistung pro Spannungseinheit).
Umgekehrt bedeutet das: Ist der Lichteinfall gestört, sinkt die Stromstärke - und mit ihr die abgegebene Leistung der Solarzelle/des Moduls.
Schon ein einfacher hindurchziehender Schatten kann die Leistung der PV-Anlage vermindern – z.B. der Schatten eines Schornsteins, eines Baums usw. Im schlimmsten Fall führen solche Verschattungen zu Ertragseinbußen führen, diese können i.d.R. durch eine geschickte Planung aber verhindert werden. Ist das nicht möglich, können die Verluste mit Hilfe technischer Maßnahmen und durch eine kluge Verschaltung aber auf ein Minimum reduziert werden.

Definition des Ampere

Das Ampere ist die Stärke eines konstanten elektrischen Stromes, der, durch zwei parallele, geradlinige, unendlich lange und im Vakuum im Ab­stand von einem Meter von­ein­ander angeordnete Leiter von vernachlässigbar kleinem, kreisförmigem Querschnitt flies­send, zwischen diesen Leitern je einem Meter Leiterlänge die Kraft 2˙10-7 Newton her­vor­rufen würde.

Das Ampere gehört zu den Einheiten des internationalen Einheitensystems SI, die in Deutschland als gesetzliche Einheiten eingeführt sind. Sie gelten für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr. Die Definition des Ampere (wie nebenstehend links) obliegt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.

Neudefinition

Nach dem Vorschlag des Internationalen Kommittees für Maß und Gewicht CIPM ("Comité International des Poids et Mesures" in Paris) soll A, Ampere durch den Fluss von Partikeln mit Elementarladung - Elektronen - pro Zeit­einheit definiert werden. Solarzellen im Zusammenspiel

Zur individuellen Berechnung

Die Einheit der Stromstärke

Ampere

© The Photos/Fotolia

Ampere (nach dem französischen Physiker André-Marie Ampère, 1779-1836 - die Einheit schreibt sich jedoch ohne Akzent), ist die internationale Maßeinheit für Stromstärke. Das physikalische Einheitszeichen für Ampere ist A.

Maßgeblich für die Leistung einer Photovoltaikanlage sind die Maßzahlen von

  • Ampere (Stromstärke): A
  • Volt (Stromspannung: V,
  • und Watt (Leistung): W.

In der Regel wird die Einspeisung des selbsterzeugten Solarstroms in das öffentliche Netz nach Kilowattstunden berechnet - also nach elektrischer Leistung in Paketen zu jeweils 1.000 Watt.
Neben dieser für den Photovoltaikbetreiber finanziell interessanten Kernmesszahl ist jedoch auch die Stromspannung von Belang - der Ausgangsstrom, der den Wechselrichter der PV-Anlage verlässt, muss zur Netz­einspeisung die Mindestspannung des Netzes erreichen.

Ah ist das physikalische Einheitszeichen für Ampere-Stunde, engl. ampere hour.

Ampere-Stunde (das Produkt aus Stromstärke und Zeit) ist die Einheit, in der die Ladungsmenge von Batterien und Akkumulatoren (Akkus) bzw. Stromspeicher-Batterien angegeben wird.

Die drei Größen A, W und V stehen in folgendem Verhältnis:

  • Ampere x Volt = Watt
  • Watt / Ampere = Volt
  • Watt / Volt = Ampere

Die Stromstärke und die Solarzelle

Mit der Intensität des einfallenden Lichts ändert sich in der Solarzelle die Stromstärke. Scheint die Sonne z.B. besonders hell, werden mehr negativ geladene Teilchen (Elektronen) frei gesetzt - damit sind mehr elektrisch geladene Partikel in Bewegung. Das bedeutet: die Stromstärke steigt.
Mit der Stromstärke erhöht sich zugleich die Leistung – (s.o., Stromstärke ist Leistung pro Spannungseinheit).
Umgekehrt bedeutet das: Ist der Lichteinfall gestört, sinkt die Stromstärke - und mit ihr die abgegebene Leistung der Solarzelle/des Moduls.
Schon ein einfacher hindurchziehender Schatten kann die Leistung der PV-Anlage vermindern – z.B. der Schatten eines Schornsteins, eines Baums usw. Im schlimmsten Fall führen solche Verschattungen zu Ertragseinbußen führen, diese können i.d.R. durch eine geschickte Planung aber verhindert werden. Ist das nicht möglich, können die Verluste mit Hilfe technischer Maßnahmen und durch eine kluge Verschaltung aber auf ein Minimum reduziert werden.

Definition des Ampere

Das Ampere ist die Stärke eines konstanten elektrischen Stromes, der, durch zwei parallele, geradlinige, unendlich lange und im Vakuum im Ab­stand von einem Meter von­ein­ander angeordnete Leiter von vernachlässigbar kleinem, kreisförmigem Querschnitt flies­send, zwischen diesen Leitern je einem Meter Leiterlänge die Kraft 2˙10-7 Newton her­vor­rufen würde.

Das Ampere gehört zu den Einheiten des internationalen Einheitensystems SI, die in Deutschland als gesetzliche Einheiten eingeführt sind. Sie gelten für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr. Die Definition des Ampere (wie nebenstehend links) obliegt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.

Neudefinition

Nach dem Vorschlag des Internationalen Kommittees für Maß und Gewicht CIPM ("Comité International des Poids et Mesures" in Paris) soll A, Ampere durch den Fluss von Partikeln mit Elementarladung - Elektronen - pro Zeit­einheit definiert werden. Solarzellen im Zusammenspiel

Zur individuellen Berechnung

Die Einheit der Stromstärke

Ampere

© The Photos/Fotolia

Ampere (nach dem französischen Physiker André-Marie Ampère, 1779-1836 - die Einheit schreibt sich jedoch ohne Akzent), ist die internationale Maßeinheit für Stromstärke. Das physikalische Einheitszeichen für Ampere ist A.

Maßgeblich für die Leistung einer Photovoltaikanlage sind die Maßzahlen von

  • Ampere (Stromstärke): A
  • Volt (Stromspannung: V,
  • und Watt (Leistung): W.

In der Regel wird die Einspeisung des selbsterzeugten Solarstroms in das öffentliche Netz nach Kilowattstunden berechnet - also nach elektrischer Leistung in Paketen zu jeweils 1.000 Watt.
Neben dieser für den Photovoltaikbetreiber finanziell interessanten Kernmesszahl ist jedoch auch die Stromspannung von Belang - der Ausgangsstrom, der den Wechselrichter der PV-Anlage verlässt, muss zur Netz­einspeisung die Mindestspannung des Netzes erreichen.

Ah ist das physikalische Einheitszeichen für Ampere-Stunde, engl. ampere hour.

Ampere-Stunde (das Produkt aus Stromstärke und Zeit) ist die Einheit, in der die Ladungsmenge von Batterien und Akkumulatoren (Akkus) bzw. Stromspeicher-Batterien angegeben wird.

Die drei Größen A, W und V stehen in folgendem Verhältnis:

  • Ampere x Volt = Watt
  • Watt / Ampere = Volt
  • Watt / Volt = Ampere

Die Stromstärke und die Solarzelle

Mit der Intensität des einfallenden Lichts ändert sich in der Solarzelle die Stromstärke. Scheint die Sonne z.B. besonders hell, werden mehr negativ geladene Teilchen (Elektronen) frei gesetzt - damit sind mehr elektrisch geladene Partikel in Bewegung. Das bedeutet: die Stromstärke steigt.
Mit der Stromstärke erhöht sich zugleich die Leistung – (s.o., Stromstärke ist Leistung pro Spannungseinheit).
Umgekehrt bedeutet das: Ist der Lichteinfall gestört, sinkt die Stromstärke - und mit ihr die abgegebene Leistung der Solarzelle/des Moduls.
Schon ein einfacher hindurchziehender Schatten kann die Leistung der PV-Anlage vermindern – z.B. der Schatten eines Schornsteins, eines Baums usw. Im schlimmsten Fall führen solche Verschattungen zu Ertragseinbußen führen, diese können i.d.R. durch eine geschickte Planung aber verhindert werden. Ist das nicht möglich, können die Verluste mit Hilfe technischer Maßnahmen und durch eine kluge Verschaltung aber auf ein Minimum reduziert werden.

Definition des Ampere

Das Ampere ist die Stärke eines konstanten elektrischen Stromes, der, durch zwei parallele, geradlinige, unendlich lange und im Vakuum im Ab­stand von einem Meter von­ein­ander angeordnete Leiter von vernachlässigbar kleinem, kreisförmigem Querschnitt flies­send, zwischen diesen Leitern je einem Meter Leiterlänge die Kraft 2˙10-7 Newton her­vor­rufen würde.

Das Ampere gehört zu den Einheiten des internationalen Einheitensystems SI, die in Deutschland als gesetzliche Einheiten eingeführt sind. Sie gelten für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr. Die Definition des Ampere (wie nebenstehend links) obliegt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.

Neudefinition

Nach dem Vorschlag des Internationalen Kommittees für Maß und Gewicht CIPM ("Comité International des Poids et Mesures" in Paris) soll A, Ampere durch den Fluss von Partikeln mit Elementarladung - Elektronen - pro Zeit­einheit definiert werden. Solarzellen im Zusammenspiel

Zur individuellen Berechnung