RAL GZ-966
RAL GZ-966
Sichert die Qualität von PV-Anlagen
Die RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Sonnenenergie-Anlagen RAL-GZ 966 sind ein Satz von Qualitätskennzeichen und Gütekriterien - z.B. der Test nach NOCT -, die als Sollbestimmungen für die Herstellung von hochwertigen Komponenten sowie die sachgerechte Konzeption, die fachgerechte Ausführung und den Service und Betrieb von Solarenergienanlagen regeln.
Sind diese Kriterien erfüllt, kann ein Betrieb sich nach RAL GZ-966 zertifizieren lassen. Bei Einhalten der Sollbestimmungen wird auch das Gütezeichen nach RAL GZ-966 verliehen.
Was ist RAL?
Die drei Buchstaben R.A.L. stehen für den 1925 in der Weimarer Republik gegründeten Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen - wobei unter Lieferbedingungen qualitätstechnische Bedingungen zu verstehen sind. In dieser geschichtlichen Hochphase der Maschinisierung bedurfte die deutsche Wirtschaft eine Standardisierung und Rationalisierung der Rahmenbedingungen mit folgenen Anforderungen:
- Die betroffenen Branchen sollten eigenverantwortlich in die Definition der RAL-Bestimmungen eingebunden sein,
- um Neutralität zu gewährleisten, sollte die Definition und Vergabe von RAL-Siegeln durch ein unabhängigen Gremium erfolgen,
- die RAL-Bestimmungen sollten flexibel fortgeschrieben werden können, daher sollten die Definitionen unterhalb der Gesetzgebungs-Ebene angesiedelt sein,
- die RAL-Bestimmungen bezeichnen nicht Mindestnormen, sondern Qualitätskriterien, mit denen sich hochwertige Güter oder Dienstleistungen auszeichnen.
Diesen Anforderungen wurde durch die Begründung eines eigenständigen Ausschusses genügt, der beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit angesiedelt war. Später wurde das Verbandszeichen RAL national und international als Warenzeichen geschützt - es steht für die Einhaltung von Qualitätskriterien und wird v.a. als Gütezeichen im Angebot von Waren oder Dienstleistungen geführt.
Hervorragende Bedeutung hat v.a. die RAL-Farbenpalette gewonnen, die in verschiedenen Spielarten vorliegt (RAL Classic, RAL Design, RAL Plastic) - mit den sogenannten RAL-Farben sind Farbmischungen vergleich- und nachvollziehbar.
RAL heute
Nach verschiedenen historischen Umbrüchen hat die Organisation sich 1980 umgebildet zum RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. Federführend ist das RAL-Institut an der Vergabe des Gütesiegels "Blauer Engel" beteiligt. In heute über 130 Gütegemeinschaften, in denen ca. 9.000 Unternehmen aus den meisten Industrie- und Dienstleistungs-Bereichen versammelt sind, werden rund 160 Gütesiegel für mehrere tausend Produkte weiterentwickelt.
Eine dieser Gütegemeinschaften ist die RAL Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V.
Sichert die Qualität von PV-Anlagen
Die RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Sonnenenergie-Anlagen RAL-GZ 966 sind ein Satz von Qualitätskennzeichen und Gütekriterien - z.B. der Test nach NOCT -, die als Sollbestimmungen für die Herstellung von hochwertigen Komponenten sowie die sachgerechte Konzeption, die fachgerechte Ausführung und den Service und Betrieb von Solarenergienanlagen regeln.
Sind diese Kriterien erfüllt, kann ein Betrieb sich nach RAL GZ-966 zertifizieren lassen. Bei Einhalten der Sollbestimmungen wird auch das Gütezeichen nach RAL GZ-966 verliehen.
Was ist RAL?
Die drei Buchstaben R.A.L. stehen für den 1925 in der Weimarer Republik gegründeten Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen - wobei unter Lieferbedingungen qualitätstechnische Bedingungen zu verstehen sind. In dieser geschichtlichen Hochphase der Maschinisierung bedurfte die deutsche Wirtschaft eine Standardisierung und Rationalisierung der Rahmenbedingungen mit folgenen Anforderungen:
- Die betroffenen Branchen sollten eigenverantwortlich in die Definition der RAL-Bestimmungen eingebunden sein,
- um Neutralität zu gewährleisten, sollte die Definition und Vergabe von RAL-Siegeln durch ein unabhängigen Gremium erfolgen,
- die RAL-Bestimmungen sollten flexibel fortgeschrieben werden können, daher sollten die Definitionen unterhalb der Gesetzgebungs-Ebene angesiedelt sein,
- die RAL-Bestimmungen bezeichnen nicht Mindestnormen, sondern Qualitätskriterien, mit denen sich hochwertige Güter oder Dienstleistungen auszeichnen.
Diesen Anforderungen wurde durch die Begründung eines eigenständigen Ausschusses genügt, der beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit angesiedelt war. Später wurde das Verbandszeichen RAL national und international als Warenzeichen geschützt - es steht für die Einhaltung von Qualitätskriterien und wird v.a. als Gütezeichen im Angebot von Waren oder Dienstleistungen geführt.
Hervorragende Bedeutung hat v.a. die RAL-Farbenpalette gewonnen, die in verschiedenen Spielarten vorliegt (RAL Classic, RAL Design, RAL Plastic) - mit den sogenannten RAL-Farben sind Farbmischungen vergleich- und nachvollziehbar.
RAL heute
Nach verschiedenen historischen Umbrüchen hat die Organisation sich 1980 umgebildet zum RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. Federführend ist das RAL-Institut an der Vergabe des Gütesiegels "Blauer Engel" beteiligt. In heute über 130 Gütegemeinschaften, in denen ca. 9.000 Unternehmen aus den meisten Industrie- und Dienstleistungs-Bereichen versammelt sind, werden rund 160 Gütesiegel für mehrere tausend Produkte weiterentwickelt.
Eine dieser Gütegemeinschaften ist die RAL Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V.
Sichert die Qualität von PV-Anlagen
Die RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Sonnenenergie-Anlagen RAL-GZ 966 sind ein Satz von Qualitätskennzeichen und Gütekriterien - z.B. der Test nach NOCT -, die als Sollbestimmungen für die Herstellung von hochwertigen Komponenten sowie die sachgerechte Konzeption, die fachgerechte Ausführung und den Service und Betrieb von Solarenergienanlagen regeln.
Sind diese Kriterien erfüllt, kann ein Betrieb sich nach RAL GZ-966 zertifizieren lassen. Bei Einhalten der Sollbestimmungen wird auch das Gütezeichen nach RAL GZ-966 verliehen.
Was ist RAL?
Die drei Buchstaben R.A.L. stehen für den 1925 in der Weimarer Republik gegründeten Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen - wobei unter Lieferbedingungen qualitätstechnische Bedingungen zu verstehen sind. In dieser geschichtlichen Hochphase der Maschinisierung bedurfte die deutsche Wirtschaft eine Standardisierung und Rationalisierung der Rahmenbedingungen mit folgenen Anforderungen:
- Die betroffenen Branchen sollten eigenverantwortlich in die Definition der RAL-Bestimmungen eingebunden sein,
- um Neutralität zu gewährleisten, sollte die Definition und Vergabe von RAL-Siegeln durch ein unabhängigen Gremium erfolgen,
- die RAL-Bestimmungen sollten flexibel fortgeschrieben werden können, daher sollten die Definitionen unterhalb der Gesetzgebungs-Ebene angesiedelt sein,
- die RAL-Bestimmungen bezeichnen nicht Mindestnormen, sondern Qualitätskriterien, mit denen sich hochwertige Güter oder Dienstleistungen auszeichnen.
Diesen Anforderungen wurde durch die Begründung eines eigenständigen Ausschusses genügt, der beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit angesiedelt war. Später wurde das Verbandszeichen RAL national und international als Warenzeichen geschützt - es steht für die Einhaltung von Qualitätskriterien und wird v.a. als Gütezeichen im Angebot von Waren oder Dienstleistungen geführt.
Hervorragende Bedeutung hat v.a. die RAL-Farbenpalette gewonnen, die in verschiedenen Spielarten vorliegt (RAL Classic, RAL Design, RAL Plastic) - mit den sogenannten RAL-Farben sind Farbmischungen vergleich- und nachvollziehbar.
RAL heute
Nach verschiedenen historischen Umbrüchen hat die Organisation sich 1980 umgebildet zum RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. Federführend ist das RAL-Institut an der Vergabe des Gütesiegels "Blauer Engel" beteiligt. In heute über 130 Gütegemeinschaften, in denen ca. 9.000 Unternehmen aus den meisten Industrie- und Dienstleistungs-Bereichen versammelt sind, werden rund 160 Gütesiegel für mehrere tausend Produkte weiterentwickelt.
Eine dieser Gütegemeinschaften ist die RAL Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V.
RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen
Die RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. ist eine von 130 unabhängigen Gütegemeinschaften, welche die RAL-Güte- und Prüfbestimmungen ihrer jeweiligen Industrie- und Dienstleistungsbranchen festlegen und überwachen.
Ihr gehören - neben der Unterstützung aus der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e.V. - an die 200 Unternehmen an - zu denen u.a. die SMA Solar Technology AG, die ISE GmbH, die Ralos Solar GmbH, die EUROSOL GmbH, die WIRSOL Deutschland GmbH, die KACO new energy GmbH, die sunways AG, die REC Solar Germany GmbH, die Phoenix Solar AG und viele anderen zählen.
Darunter auch die Versolsolar Hangzhou Co. Ltd. aus China und die Jung Air Technics Co Ltd. aus Korea - was deren Ernsthaftigkeit unterstreicht, auf dem lukrativen mitteleuropäischen Markt, als immer noch einem der größten Solarmärkten der Welt, Fuß zu fassen.
Gegenstand der RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Ihre Güte- und Prüfbestimmungen werden in der RAL-GZ 966 zusammengefasst ("GZ" steht für Gütezeichen).
RAL-GZ 966
In der RAL-GZ 966 sind die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-Gütegeminschaft für Solarenergieanlagen e.V. für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen niedergelegt. Es handelt sich dabei um eine "umfassende Zusammenstellung von technischen Regeln für die Errichtung und den Betrieb von Solarenergieanlagen, die als technische Lieferbedingungen für Verträge zwischen Lieferanten und Investoren eingesetzt werden können" (Selbstdarstellung auf der Gütegemeinschaft-Website zur RAL-GZ 966).
In der umfangreichen Regelsammlung finden sich Bezüge zu anderen Regelwerken (Industrienormen, EG-Verordnungen, anderen RAL-Bestimmungen etc.), Anforderungen zur Regensicherheit von Indach-Anlagen, zur Hinterlüftung aufmontierter Systeme, zur witterungsgeschützten Montage und Kabelführung, zur Erdung von Photovoltaikmodulen und zur Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung, gegen Temperatur, Frost, Schnee, mechanische Einwirkung, Hagel, Kriechstrom, Zug, Regelungen der Pflichtangaben über Wechselrichter, Angaben zur Planung, Anforderungen an die Dokumentation u.v.a.m.
Die Bestimmungen gliedern sich in einen Teil zur Photovoltaik und einen zur Solarthermie.
- Teilbereich Photovoltaik (neben der Einleitung und Begriffsbestimmungen):
- Anforderungen an die Komponenten für Photovoltaikanlagen,
- Bestimmungen für die Planung photovoltaischer Anlagen
- Standards für die Ausführung photovoltaischer Anlagen,
- Qualitätskriterien für den Service und Betrieb von Photovoltaikanlagen.
- Darüber hinaus stellt die Gütegemeinschaft Musterdokumente zu folgenden Themen bereit:
- Standortbeurteilung von Photovoltaikanlagen,
- Abnahmeprotokoll von Photovoltaikanlagen,
- Kundeneinweisung für eine Photovoltaikanlage.
- Der Teilbereich Solarthermie wird in der gleichen Weise behandelt.
Nachzulesen ist die RAL-GZ 966 (sie ist in weiten Bereichen auch für interessierte Laien verständlich gehalten und als geordnetes Regelwerk gut nachvollziehbar) auf der Seite der RAL-Gütegemeinschaft Website zur RAL-GZ 966 als PDF-Datei unter dem Link "aktuelle Güte- und Prüfbestimmungen (RAL-GZ 966)".
RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen
Die RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. ist eine von 130 unabhängigen Gütegemeinschaften, welche die RAL-Güte- und Prüfbestimmungen ihrer jeweiligen Industrie- und Dienstleistungsbranchen festlegen und überwachen.
Ihr gehören - neben der Unterstützung aus der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e.V. - an die 200 Unternehmen an - zu denen u.a. die SMA Solar Technology AG, die ISE GmbH, die Ralos Solar GmbH, die EUROSOL GmbH, die WIRSOL Deutschland GmbH, die KACO new energy GmbH, die sunways AG, die REC Solar Germany GmbH, die Phoenix Solar AG und viele anderen zählen.
Darunter auch die Versolsolar Hangzhou Co. Ltd. aus China und die Jung Air Technics Co Ltd. aus Korea - was deren Ernsthaftigkeit unterstreicht, auf dem lukrativen mitteleuropäischen Markt, als immer noch einem der größten Solarmärkten der Welt, Fuß zu fassen.
Gegenstand der RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Ihre Güte- und Prüfbestimmungen werden in der RAL-GZ 966 zusammengefasst ("GZ" steht für Gütezeichen).
RAL-GZ 966
In der RAL-GZ 966 sind die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-Gütegeminschaft für Solarenergieanlagen e.V. für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen niedergelegt. Es handelt sich dabei um eine "umfassende Zusammenstellung von technischen Regeln für die Errichtung und den Betrieb von Solarenergieanlagen, die als technische Lieferbedingungen für Verträge zwischen Lieferanten und Investoren eingesetzt werden können" (Selbstdarstellung auf der Gütegemeinschaft-Website zur RAL-GZ 966).
In der umfangreichen Regelsammlung finden sich Bezüge zu anderen Regelwerken (Industrienormen, EG-Verordnungen, anderen RAL-Bestimmungen etc.), Anforderungen zur Regensicherheit von Indach-Anlagen, zur Hinterlüftung aufmontierter Systeme, zur witterungsgeschützten Montage und Kabelführung, zur Erdung von Photovoltaikmodulen und zur Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung, gegen Temperatur, Frost, Schnee, mechanische Einwirkung, Hagel, Kriechstrom, Zug, Regelungen der Pflichtangaben über Wechselrichter, Angaben zur Planung, Anforderungen an die Dokumentation u.v.a.m.
Die Bestimmungen gliedern sich in einen Teil zur Photovoltaik und einen zur Solarthermie.
- Teilbereich Photovoltaik (neben der Einleitung und Begriffsbestimmungen):
- Anforderungen an die Komponenten für Photovoltaikanlagen,
- Bestimmungen für die Planung photovoltaischer Anlagen
- Standards für die Ausführung photovoltaischer Anlagen,
- Qualitätskriterien für den Service und Betrieb von Photovoltaikanlagen.
- Darüber hinaus stellt die Gütegemeinschaft Musterdokumente zu folgenden Themen bereit:
- Standortbeurteilung von Photovoltaikanlagen,
- Abnahmeprotokoll von Photovoltaikanlagen,
- Kundeneinweisung für eine Photovoltaikanlage.
- Der Teilbereich Solarthermie wird in der gleichen Weise behandelt.
Nachzulesen ist die RAL-GZ 966 (sie ist in weiten Bereichen auch für interessierte Laien verständlich gehalten und als geordnetes Regelwerk gut nachvollziehbar) auf der Seite der RAL-Gütegemeinschaft Website zur RAL-GZ 966 als PDF-Datei unter dem Link "aktuelle Güte- und Prüfbestimmungen (RAL-GZ 966)".
RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen
Die RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. ist eine von 130 unabhängigen Gütegemeinschaften, welche die RAL-Güte- und Prüfbestimmungen ihrer jeweiligen Industrie- und Dienstleistungsbranchen festlegen und überwachen.
Ihr gehören - neben der Unterstützung aus der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e.V. - an die 200 Unternehmen an - zu denen u.a. die SMA Solar Technology AG, die ISE GmbH, die Ralos Solar GmbH, die EUROSOL GmbH, die WIRSOL Deutschland GmbH, die KACO new energy GmbH, die sunways AG, die REC Solar Germany GmbH, die Phoenix Solar AG und viele anderen zählen.
Darunter auch die Versolsolar Hangzhou Co. Ltd. aus China und die Jung Air Technics Co Ltd. aus Korea - was deren Ernsthaftigkeit unterstreicht, auf dem lukrativen mitteleuropäischen Markt, als immer noch einem der größten Solarmärkten der Welt, Fuß zu fassen.
Gegenstand der RAL-Gütegemeinschaft für Solarenergieanlagen e.V. sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Ihre Güte- und Prüfbestimmungen werden in der RAL-GZ 966 zusammengefasst ("GZ" steht für Gütezeichen).
RAL-GZ 966
In der RAL-GZ 966 sind die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-Gütegeminschaft für Solarenergieanlagen e.V. für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen niedergelegt. Es handelt sich dabei um eine "umfassende Zusammenstellung von technischen Regeln für die Errichtung und den Betrieb von Solarenergieanlagen, die als technische Lieferbedingungen für Verträge zwischen Lieferanten und Investoren eingesetzt werden können" (Selbstdarstellung auf der Gütegemeinschaft-Website zur RAL-GZ 966).
In der umfangreichen Regelsammlung finden sich Bezüge zu anderen Regelwerken (Industrienormen, EG-Verordnungen, anderen RAL-Bestimmungen etc.), Anforderungen zur Regensicherheit von Indach-Anlagen, zur Hinterlüftung aufmontierter Systeme, zur witterungsgeschützten Montage und Kabelführung, zur Erdung von Photovoltaikmodulen und zur Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung, gegen Temperatur, Frost, Schnee, mechanische Einwirkung, Hagel, Kriechstrom, Zug, Regelungen der Pflichtangaben über Wechselrichter, Angaben zur Planung, Anforderungen an die Dokumentation u.v.a.m.
Die Bestimmungen gliedern sich in einen Teil zur Photovoltaik und einen zur Solarthermie.
- Teilbereich Photovoltaik (neben der Einleitung und Begriffsbestimmungen):
- Anforderungen an die Komponenten für Photovoltaikanlagen,
- Bestimmungen für die Planung photovoltaischer Anlagen
- Standards für die Ausführung photovoltaischer Anlagen,
- Qualitätskriterien für den Service und Betrieb von Photovoltaikanlagen.
- Darüber hinaus stellt die Gütegemeinschaft Musterdokumente zu folgenden Themen bereit:
- Standortbeurteilung von Photovoltaikanlagen,
- Abnahmeprotokoll von Photovoltaikanlagen,
- Kundeneinweisung für eine Photovoltaikanlage.
- Der Teilbereich Solarthermie wird in der gleichen Weise behandelt.
Nachzulesen ist die RAL-GZ 966 (sie ist in weiten Bereichen auch für interessierte Laien verständlich gehalten und als geordnetes Regelwerk gut nachvollziehbar) auf der Seite der RAL-Gütegemeinschaft Website zur RAL-GZ 966 als PDF-Datei unter dem Link "aktuelle Güte- und Prüfbestimmungen (RAL-GZ 966)".